Cachaca
Cachaca (auch in der Schreibweise: Cachaça) stammt aus Brasilien und wird aus frisch geerntetem Zuckerrohr hergestellt. Aufgrund seines besonderen Aromas und der vielfältigen
Cocktailrezepte ist Cachaca das Nationalgetränk in Brasilien. Bei der Herstellung von
Cachaça wird zunächst frisches Zuckerrohr ausgepresst. Anschließend wird der Zuckerrohrsaft mit Hefe versetzt und gärt mindestens vierundzwanzig Stunden. Seinen einzigartigen Geschmack verdankt der Cachaca dem besonderen Aroma des Zuckerrohrs. Cachaca ist Grundlage vieler Cocktails. Der in Brasilien übliche Begriff für einen Cocktail lautet Batida und bezeichnet immer eine Mischung von Cachaca mit Fruchtsäften und Früchten. Bekanntester Drink mit Cachaca ist die
Caipirinha, zu deren Herstellung Cachaca, Limetten, Eis und brauner Zucker verwendet werden. Besonders praktisch ist ein Caipirinha Set. Im Handumdrehen lässt sich dadurch eine Caipirinha erstellen. Hochwertige Cachaca werden wie guter
Rum oder
Whisky in der Regel pur genossen und reifen im Holzfass.